Skip to main content

Teppichreinigungsgerät – Die besten Teppichreinigungsmaschinen 2023 im Vergleich!

Teppiche lassen sich mittels Hand nur schwer reinigen. Eine professionelle Reinigung ist in der Regel sehr kostspielig. Aus diesem Grund werde die meisten Fußabtreter viel zu selten gereinigt. Die Lösung ist ein Teppichreiniger. Mit so einem nützlichen Gerät kann jeder Teppich rasch und effektiv gesäubert werden. Der folgende Artikel informiert über alles, was man zum Thema Teppichreinigungsgerät wissen sollte.

 

12345
Vergleichs-Sieger blank blank blank
Modell BISSELL SpotClean Professional Flecken-Reinigungsgerät für Teppiche und PolsterKärcher SE 5.100 Waschsauger 2-in-1Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und WaschsaugerBISSELL Teppichreinger 1858N ProHeat 2x RevolutionALBATROS Waschsauger Polster Hydro 750
Testergebnis

98.33%

"Empfehlenswert"

93.33%

"Empfehlenswert"

95%

"Empfehlenswert"

96.67%

"Empfehlenswert"

93.33%

"Empfehlenswert"

Bewertung
Preis

179,98 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

264,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

256,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

299,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

159,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsZu Amazon*DetailsZu Amazon*DetailsZu Amazon*DetailsZu Amazon*DetailsNicht Verfügbar
Ganz egal, für welches Gerät man sich entscheidet, es ist in jedem Fall eine Bereicherung und die Teppichreinigung erfolgt hygienisch und rasch.

 

Inhalte

1. Bissell 1558N SpotClean Professional – Teppichreinigungsgerät

Mit dem Bissell 1558N SpotClean Professional Flecken-Reinigungsgerät für Teppiche und Polster können Sie im Handumdrehen Teppiche, sowie Polster und Innenräume von Autos fleckenlos reinigen. Dieses kraftvolle tragbare Flecken-Reinigungsgerät erlaubt Ihnen eine professionelle und hervorragende Reinigung.

Mithilfe der Kombination aus einem sehr gutem speziellem Reinigungsmittel und einer starken Saugkraft und dank der ausgezeichneten Bürsten-Funktion werden hartnäckige Flecken und Verschmutzungen aller Art rasch entfernt. Egal, ob im Auto oder in der Wohnung, alle Stellen, die Ihr herkömmlicher Staubsauger nicht erreicht, kann das Bissell 1558N SpotClean Professional Flecken-Reinigungsgerät für Teppiche und Polster mühelos und gründlich reinigen.

Das große Fassungsvermögen, das leichte Gewicht des Modells und die kompakten Abmessungen erlauben Ihnen eine einfache Handhabung und eine zügige und durchgängige Reinigung. Mit dem Kauf von diesem Gerät erwerben Sie einen praktischen Haushaltshelfer, der eine enorme Bereicherung ist. Die tägliche Arbeit wird enorm erleichtert und lässt sich komfortabel bewältigen.

Bissell 1558N SpotClean Professional Flecken-Reinigungsgerät - Teppichreinigungsgerät

Details:

  • Das Bissell 1558N SpotClean Professional Flecken-Reinigungsgerät für Teppiche und Polster ist ein ausgezeichneter Nass- & Waschsauger ohne Beutel.
  • Dieses Teppichreinigungsgerät hat ein Fassungsvermögen von 6,40 Liter
  • und eine Lautstärke von 84 Dezibel
  • Mit einem Gewicht von sechs Kilogramm und Abmessungen von 36 x 25 x 36.6 Zentimeter können Sie das Bissell 1558N SpotClean Professional Flecken-Reinigungsgerät für Teppiche und Polster ganz leicht handhaben.
  • Im Teppichreinigungsgerät Test erreicht das Modell, welches mit Netzbetrieb arbeitet, eine maximale Leistung von 750 Watt.

 

Fazit:

Mit dem Bissell 1558N SpotClean Professional Flecken-Reinigungsgerät für Teppiche und Polster können Sie jede Menge Schmutz aus dem Boden und Teppichen beseitigen. Am Schmutzwasser erkennen Sie sehr gut, wie viel Dreck beseitigt wurde.

Ihre Teppiche und Möbel oder auch der Innenraum von Ihrem Auto sehen nach der Reinigung mit dem Polsterreinigungsgerät wieder wie neu aus und machen auch optisch einen wunderbaren Eindruck , sodass Sie sich in Ihren eigenen vier Wänden wieder wohl fühlen. Dieses Gerät begeistert durch eine lange elektrische Zuleitung, sowie durch Tanks mit einem großen Volumen und einer sehr hohen Saugleistung.

 

2. Kärcher Se 5.100 Wasschsauger – Teppichreinigungsgerät

Kärcher SE 5.100 Waschsauger 2-in-1

264,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsZu Amazon*

Der Waschsauger von Kärcher bietet Ihnen die Möglichkeit gleichzeitig zu wischen und staubzusaugen. Das Praktische an diesem Gerät ist, dass er Teppichböden effektiv reinigt und von diversen Flecken befreit. Mit dem leistungsstarken Kärcher SE 5.100 Waschsauger können Sie alle anfallenden Aufgaben erledigen.

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Staubsauger oder einem Wischer können Sie mit dem Modell von Kärcher sehr gute Reinigungsergebnisse erzielen. Mit dem Kauf von diesem Teppichreiniger investieren Sie Ihr Geld für die kommenden Jahre sehr gut.

Der Kärcher SE 5.100 Waschsauger hat eine Leistung von 1400 Watt und ist ein durchaus praktischer Haushaltshelfer. In der Lieferung von diesem Gerät sind eine Bedienungsanleitung, sowie eine Fugendüse, wie auch eine Bodendüse und eine Polsterbürste enthalten. Mit diesem reichhaltigen Ausstattungspaket können Sie das Gerät flexibel verwenden.

Kärcher SE 5.100 Waschsauger - Teppichreinigungsgerät

Details:

  • Das Saugen mit dem Kärcher SE 5.100 Waschsauger geschieht hier, wie der Teppichreinigungsgerät Test zeigt, mit einer angenehmen Lautstärke von 77 Dezibel.
  • Somit ist das Gerät nicht viel lauter als ein herkömmlicher Staubsauger.
  • Der Behälter hat ein Volumen von vier Liter.
  • Das Gerät, welche 7,4 Kilogramm wiegt, hat einen Aktionsradius von 7,5 Meter.
  • Darüber hinaus ist dieses in der Farbe Schwarz gehaltene Modell mit einem Flachfaltenfilter ausgestattet.

 

Fazit:

Der Kärcher SE 5.100 Waschsauger ist eine Bereicherung im Haushalt und ein sehr praktisches Gerät. Mit diesem Modell erleichtern Sie sich die tägliche Hausarbeit. Darüber hinaus bewältigt das Polsterreinigungsgerät die Reinigung deutlich rascher und effektiver als andere Modelle in dieser Preiskategorie.

Das Gerät der Marke Kärcher ist qualitativ hochwertig und in jedem Fall einen Kauf wert. Das hübsche schwarze Design, sowie das umfangreiche Zubehör und die gute Reinigungsleistung überzeugen direkt.

 

3. Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsauger – Teppichreinigungsgerät

Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsauger

256,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsZu Amazon*

Dieses Teppichreinigungsgerät überzeugt uns in unserem Teppichreinigungsgerät Test auf jeden Fall. Der Waschsauger fällt auf den ersten Blick wegen seines attraktiven Preises auf. Zudem ist er so konzipiert, dass er sich für Familien eignet, die ein erhöhtes Reinigungsbedürfnis haben.

Dieser Teppichsauger ist perfekt, um Tierhaare oder andere Verschmutzungen, die leicht in einem Haushalt passieren, in dem Kinder und Haustiere wohnen, zu entfernen. Eine professionelle Reinigung eines Unternehmens ist ziemlich teuer. Zudem kann man nicht immer so spontan einen Termin bekommen.

Mit dem Reinigungsgerät von Thomas ist man auf der sicheren Seite und kann spontan putzen, wenn es notwendig ist. Dabei spart man bares Geld, wenn man es selbst erledigt. Das Gerät entfernt neben Tierhaaren auch Flecken und Gerüche. Ein großes Plus ist die umweltfreundliche Handhabung. Denn der Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsauger braucht keinen Staubbeutel, der entsorgt werden muss.

Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsauger - Teppichreinigungsgerät

Details:

  • Dieser Nasssauger ist perfekt gegen Tierhaare und andere hartnäckige Verschmutzungen in Textilien geeignet.
  • Mit einem speziellen Sprühdrucksystem können Sie Flecken ganz gezielt entfernen. So bleiben keine unschönen Rückstände auf dem Teppich oder dem Polstermöbel zurück.
  • Eine auf Tierhaare abgestimmte Bürste entfernt in einem Arbeitsgang Tierhaare zuverlässig aus Teppichen.
  • Der Thomas Pet and Family Aqua+ Staub- und Waschsauger eignet sich sowohl für die Nass- als auch die Trockensaugung.

 

Fazit:

Familien und Haushalte mit erhöhtem Bedarf an der Reinigung von Teppichen und Polstern werden mit diesem Gerät zufrieden sein. Der Thomas Aqua Pet and Family reinigt zuverlässig und überzeugt durch einen niedrigen Preis. Abstriche an der Qualität muss man keine machen.

Unser Thomas Waschsauger Aqua+ Pet & Family Test zeigt, dass die Reinigungsleistung des Geräts gut ist. Der Teppichreiniger ist ein echter Ersatz für die Dienstleistung eines professionellen Reinigungsunternehmens.

 

4. Bissell 1858N Proheat 2x – Teppichreinigungsgerät

In einem Teppichreinigungsgerät Test schneidet das Gerät von Bissell sehr gut ab. Der Teppich-und Polsterreiniger 1858N ProHeat von Bissell überzeugt durch seine einzigartige HeatWave Technologie.

Das Gerät hält die Wärme konstant, während es benutzt wird. So bleibt das Wasser, das für die Reinigung von Teppichen oder Polstern verwendet wird, immer gleich warm. Das schafft einen gründlichen Reinigungserfolg.

Das Gerät von Bissell ist sehr leistungsstark. So können Verschmutzungen mit wenig Aufwand sehr gut entfernt werden. Nach der Reinigung dauert es ca. 1 Stunde, bis Teppiche oder Polster wieder trocken sind. Auch eine Tiefenreinigung ist möglich.

Denn der ProHeat von Bissel sorgt mit seinen innovativen Dirt-Lifter-Bürstenrollen dafür, dass der Schmuck aus der Tiefe des Polster oder des Teppichs nach oben gesaugt wird. So schafft man wirkliche Sauberkeit. Da der Sauger mit einigem Zubehör geliefert wird, kann er sehr variabel eingesetzt werden. Das Preis-Leistungsverhältnis ist unschlagbar.

Bissell Teppichreiniger 1858N ProHeat 2x Revolution - Teppichreinigungsgerät

Details:

  • Das Gerät erzeugt durch seine speziellen Borsten und die HeatWave-Technologie einen Reinheit in Teppichen und Polstern, die bis in die Tiefe geht.
  • So können Staub und Milben aber auch Verschmutzungen leicht in einem Arbeitsgang entfernt werden.
  • Eine Auffrischung der Teppiche und Polster ist nun ohne einen teuren Profi möglich. Das spart Geld und schafft Flexibilität.
  • Durch das moderne Express Clean System trocknet ein Teppich sogar in ungefähr 30 Minuten bis eine Stunde. Schneller geht es kaum.

 

Fazit:

Das Polsterreinigungsgerät ist ein hochwertiges Produkt, dass viele Kunden durch seinen einzigartigen Preis überzeugt. Das Design ist recht schlank, so dass das Gerät auch gut in schmale Ecken kommt. Auch das Verstauen ist durch die kompakte Größe erleichtert.

Die Leistung kann sich sehen lassen. Umfangreiches Zubehör und eine durchdachte Technologie sorgen dafür, dass der Bissell Teppichreiniger leicht zu bedienen ist. Das Ergebnis spricht für sich.

 

5. Albatros Waschsauger Hydro 7500 – Teppichreinigungsgerät

ALBATROS Waschsauger Polster Hydro 750

159,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht Verfügbar

Der Albatros Waschsauger ist ein Multifunktionsgerät. Insgesamt verfügt das Teppichreinigungsgerät über vier Funktionen, die die Reinigung von Teppichen und Postern erheblich erleichtern. So kann der Sauger sowohl als herkömmlicher Staubsauger, als Nass- und Tockensauger sowie als Teppichreiniger mit Waschfunktion verwendet werden.

Das besondere an diesem Gerät ist, dass es mit seiner Teppichreinigungsfunktion auch shampoonieren kann. Die Schaumrückstände werden dann einfach abgesaugt. Als vierte Funktion des Albatros soll die Blasfunktion erwähnt werden. Damit können Schmutz und Schaumrückstände problemlos weggeblasen werden. Das erleichtert die Arbeit ungemein.

Das Teppich- und Polsterreinigungsgerät ist für den privaten Gebraucht perfekt geeignet. Auch Profis nutzen den Albatros Sauger gerne. Denn eine regelmäßige Reinigung, nass und trocken, gehört zu einer vollständigen Pflege von Teppichen und Polstern dazu. Nur so bleiben diese lang wie neu und sind wirklich sauber. Entfernt werden können Milben, Staub und Verschmutzungen. Auch für die Reinigung von Fahrzeuginnenräumen eignet sich dieses Gerät sehr gut.

Albatros Waschsauger Hydro 7500 - Teppichreinigungsgerät

Details:

  • Die Handhabung des Geräts kann sich sehen lassen. Für die Trockensaugung wird ein wieder verwendbarer Staubbeutel eingesetzt. Das schont die Umwelt nachhaltig.
  • Neben Polstern und Teppichen können auch anderen Textilien wie z.B. Autositze gereinigt werden.
  • Auch für glatte Böden aus PVC, Marmor oder Kunststoff kann der Staubsauger verwendet werden.
  • Die maximale Leistung betragt 1200 Watt und 16 kpa Saugleistung.
  • Das Kesselvolumen beträgt 20 L.
  • 4 Liter passen in den Tank für Reinigungsmittel.

 

Fazit:

Mit dem Albatros Sauger können Sie nichts falsch machen. Jeder Teppichreinigungsgerät Test kommt zum selben Ergebnis: Dieses Gerät ist unschlagbar in seinen vielfältigen Funktionen. Der Preis spricht für sich.

Dieses Reinigungsgerät vereint alle Funktionen, die man für eine vollständige und professionelle Reinigung von Teppichen und Postern braucht. Dabei ist der Sauger platzsparend und so konzipiert, dass nicht unnötig Müll durch Müllbeutel anfällt. Ein sehr innovatives, multifunktionales Produkt.

Funktion eines Teppichreinigungsgeräts

Wissenswertes zum Thema Teppichreinigungsgerät

 

Die Funktion eines Teppichreinigungsgeräts

Die Funktion von so einem Gerät erklärt sich ziemlich schnell. Er besitzt eine Sprühfunktion und eine Saugfunktion. Wie der Teppichreinigungsgerät Test zeigt, presst das Modell zunächst unter sehr starkem Druck eine Reinigungsflüssigkeit in den Teppichboden, anschließend wird diese samt Schmutz wieder herausgezogen. Während dieses Vorgangs werden diverse Schmutzpartikel zuverlässig gelöst. Tiefen rein werden somit die Verschmutzungen in Teppichen effektiv entfernt.

 

Ist ein Teppichreinigungsgerät gut?

Eine Teppichreinigungsmaschine ist sehr gut, da es eine kostspielige Reinigung in der Putzerei erspart und effektiv jeglichen Schmutz aus dem Teppich beseitigt. Abhängig vom Hersteller und der jeweiligen Marke gibt es verschiedene Modelle am Markt, welche diverse Zusatzfunktionen anbieten. In jedem Fall ist so ein Gerät sehr empfehlenswert.

 

Was kann ein Teppichreinigungsgerät alles?

Geräte zur Teppichreinigung sind flexibel und reinigen Teppiche, sowie Polster und Autositze im Handumdrehen. Ganz gleich, um welches Material es sich handelt, die Modelle bewältigen alles zu vollster Zufriedenheit und erlauben eine professionelle Reinigung. Die Textilien sehen wie neu aus.
Teppichreinigungsgeräte Empfehlungen

Für wenn ist ein Teppichreinigungsgerät empfehlenswert?

Die meisten Menschen denken, es wäre überflüssig sich ein Gerät zur Reinigung von Teppichen zuzulegen, da der Anschaffungspreis nicht gerade billig ist. Überlegt man jedoch ein wenig in Ruhe und intensiver darüber nach und rechnet die Kosten für einen herkömmlichen Staubsauger, sowie die Kosten für ein Reinigungs- und Wisch Set, wird schnell klar, dass sich die Anschaffung für so ein Gerät lohnt.

 

Ebenfalls die Preise für eine professionelle Teppichreinigung regen zum Kauf solch einer Maschine an. Ein Teppichreinigungsgerät kaufen lohnt sich für alle, die nicht nur Teppiche, sondern auch Hartböden damit reinigen möchten. So ein Gerät eignet sich für einen Mehrfamilienhaushalt und für größere Wohnflächen. In nur kurzer Zeit erledigt das nützliche Haushaltsgerät die Arbeit.

 

Verschiedene Arten von Teppichreinigungsgeräten

Die Bauweise der Geräte zeigt, dass der Wassertank, sowie der Motor in einem Gehäuse platziert sind. Dieses Gehäuse sitzt auf Rädern. Darüber hinaus ist das Modell zur Teppichreinigung mit einem Sprühaufsatz ausgestattet und verfügt über ein Saugrohr. In der Regel hat der Wassertank, abhängig vom jeweiligen Modell ein Fassungsvermögen von vierzig Liter. Dadurch ist es möglich große Flächen zügig zu reinigen, ohne dass das Gerät dabei umfallen kann.

 

Ein Stand Waschsauger ist ebenfalls eine Art Teppichreinigungsgerät. Bei so einem Modell ist der Wassertank deutlich kleiner, damit sich der Sauger gut bewegen lässt. Ein Stand Waschsauger ist ideal, um kleiner Flächen zu reinigen. Eine andere Variante ist der moderne Waschsaugroboter. Dieser fährt selbstständig den Boden ab und übernimmt die Reinigungsarbeit mithilfe von Sensoren vollständig alleine. Solche Geräte sind in der Lage Hindernisse zu erkennen und zu umfahren. Diese kleinen Saug und Wischroboter sind durchaus nützliche Haushaltsgeräte, sind allerdings kraftloser, wenn es darum geht einen Teppich tiefen rein zu reinigen.

 

Eine weitere Art von Teppichreinigungsgerät ist der sogenannte Saugwischer auch Wischsauger genannt.
Einige Hersteller wie z.B., Bissel, bieten, Multifunktionelle 3 in 1 Reiniger an, mit den man in einem Arbeitsschritt, gleichzeitig saugt, wischt und trocknet. Mit diesen 3 in 1 Multifunktons Saugwischer können unterschiedliche Hart- und Holzböden sowie Teppiche gereinigt werden.

Anwendung einer Teppichreinigungsmaschine

Wo kommt ein Teppichreinigungsgerät zur Anwendung?

Eine Teppichreinigungsmaschine säubert professionell Teppiche und sämtliche Bodenbeläge. Sogar hartnäckiger Schmutz und Staub lösen sich ohne Schwierigkeiten. Die vielseitigen Anwendungsbereiche des Geräts erlauben eine Reinigung von Teppichen und Teppichböden, sowie von Parkett und Fliesen, wie auch von Laminat. Ebenfalls Polster, wie auch Innenräume von Fahrzeugen können damit effektiv gereinigt werden. Zu guter Letzt können auch Terrasse, Werkstatt und Balkon damit gereinigt werden.

 

Worauf ist beim Kauf eines Teppichreinigungsgerätes zu achten?

Beim Teppichreinigungsgerät kaufen ist es wichtig unter anderem auf den Hersteller zu achten. Die Geräte haben einen stolzen Anschaffungspreis, der jedoch einen großen Nutzen erbringt. Aus diesem Grund ist es wichtig auf den Hersteller zu achten, da qualitativ hochwertige Produkte eine deutlich bessere Qualität und eine hohe Langlebigkeit versprechen. In der Regel bieten namhafte Hersteller zudem ein umfangreiches Zubehör in der Lieferung an. Ein weiteres wichtiges Kaufkriterium bei einer Teppichreinigungsmaschine ist die Reichweite.

 

Ein hochwertiges Teppichreinigungsgerät sollte einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von vierzig Liter besitzen, damit eine gute Reichweite beziehungsweise ein guter Aktionsradius möglich ist. Ebenfalls das Stromkabel sollte eine ausreichende Länge von etwa elf Meter haben. Der Druck ist ebenfalls ein wichtiger Punkt beim Kauf von Gerät zur Reinigung von Teppichen. Dieser sollte mindestens ein bis zwei bar betragen. Darüber hinaus ist beim Kauf auf eine gute Saugleistung zu achten. Abhängig vom Art des Bodens, den man reinigen möchte, sollte die Saugkraft dementsprechend hoch sein. Vor allem um Teppichböden zu säubern wird eine sehr hohe Saugkraft benötigt.

 

Weitere wichtige Kaufkriterien

Die allgemeine Leistung ist beim Kauf von einem Teppichreinigungsgerät sehr wichtig für die Kaufentscheidung. Die Saugwirkung und die Sprühkraft sollten in jedem Fall hervorragend sein. Natürlich erfordert eine ausgezeichnete Saugwirkung auch einen höheren Stromverbrauch. Des Weiteren gilt es beim Kauf auf eventuell vorhandene Zusatzfunktionen zu achten, wie zum Beispiel Filterfunktionen und Bürsten. Es gilt darauf zu achten, dass die Köpfe der Bürsten im Gerät sind.
Weitere wichtige Kaufkriterien einer Teppichreinigungsmaschine
Beim Kauf von einem Teppichreinigungsgerät, sollte man, ehe man eine endgültige Kaufentscheidung trifft, auf das Zubehör achten, um bares Geld zu sparen. Ein Modell, welches mit umfassendem Zubehör geliefert wird, spart jede Menge nachträgliche Kosten. Das Zubehör von einem Teppichreinigungsgerät sollte in jedem Fall Bürsten und Filter enthalten. Im Idealfall sind noch andere Aufsätze im Lieferumfang enthalten.

 

Zu guter Letzt spielt auch der Preis eine entscheidende Rolle für den Kauf von einem Teppichreinigungsgerät. Ein qualitativ hochwertiges Modell mit vielen Funktionen und umfassendem Zubehör erfordert eine deutlich höhere Investition (Gerät für die Industrie), als ein preisgünstiges Gerät (Gerät für den Haushalt).

 

Teppichreinigungsgerät Kauftipps

Teppichreinigungsgerät Kauftipps

 

Wo kauft man ein Teppichreinigungsgerät?

Wie der Teppichreinigungsgerät Test zeigt, besteht die Möglichkeit ein Teppichreinigungsgerät im Fachhandel oder im Internet online zu kaufen. Im Fachhandel genießt der Verbraucher eine persönliche Beratung und die verschiedenen Modelle können vor Ort ganz genau betrachtet werden.
Der Fachhändler beantwortet direkt alle offenen Fragen und erklärt die Funktion der Geräte. Natürlich muss man die Anfahrt zum Händler in Kauf nehmen und innerhalb der Ladenöffnungszeiten vor Ort sein.

 

Ein Teppichreinigungsgerät online zu kaufen bringt jede Menge Vorteile mit sich.
Bequem von der Couch von zu Hause aus kann der Verbraucher rund um die Uhr seine Bestellung aufgeben und sich zuvor umfassend im Internet über die jeweiligen Modelle informieren. Darüber hinaus bietet der Onlinehandel oftmals eine groessere Auswahl als der Fachhändler und ist auch preisgünstiger.

 

Wie teuer ist ein Teppichreinigungsgerät?

Eine Teppichreinigungsmaschine ist in diversen Preisklassen erhältlich. Es gibt preisgünstigere Geräte, sowie professionelle Geräte, die in etwa dreimal mehr kosten als ein günstiges einfaches Modell. Ein günstiges Gerät zur Teppichreinigung gibt es bereits ab 100 Euro. Ein leistungsstarkes professionelles Gerät mit zusätzlichen Funktionen kostet ab 200 Euro aufwärts. Abhängig von den eigenen persönlichen Anforderungen und der gewünschten Leistungsstärke gestaltet sich der Preis.

 

Welches Teppichreinigungsgerät sollte man kaufen?

Welches Gerät zur Teppichreinigung man kaufen sollte, hängt vom Verwendungszweck ab. Kleinere Geräte eigenen sich perfekt für den privaten und groessere Modelle eignen sich perfekt, um in der Industrie Anwendung zu finden. Für die eigenen vier Wände ist ein Modell mit wenigen Zusatzfunktionen völlig ausreichend. Für die industrielle Anwendung ist ein großes Gerät mit großem Wassertank empfehlenswert, da in der Regel große Flächen gereinigt werden müssen.

 

 

Kleinere Geräte für den Haushalt: Die Vor- und Nachteile

Vorteile eines kleinen Teppichreinigungsgerätes:

  • Unterschiedlichsten Bodenformen können gereinigt werden
  • Besonders intensive Reinigung
  • Zeitsparend und weniger Arbeitsaufwand im Vergleich zur manuellen Handreinigung
  • Für Allergiker optimal geeignet

 

Nachteile eines kleinen Teppichreinigungsgerätes:

  • Relativ hoher Anschaffungspreis
  • beim Kauf von einem minderwertigen Gerät wird der Boden feucht

 

 

Größere Geräte für den Haushalt: Die Vor- und Nachteile

Vorteile eines größeren Teppichreinigungsgerätes für den Haushalt:

  • Zeitsparend
  • Intensive Reinigung
  • Große Flächen werden gereinigt

 

Nachteile eines größeren Teppichreinigungsgerätes für den Haushalt:

  • Hohe Anschaffungskosten
  • Umstecken des Kabels erforderlich

 

 

Wo kann man ein Teppichreinigungsgerät mieten?

Wer nur ab und zu eine Reinigung seiner Teppiche vornimmt, kann auf den Kauf eines solchen Gerätes verzichten und ist besser beraten eines zu mieten. Ein Gerät zum Ausleihen bietet Rossmann Drogeriemarkt unter https://www.rossmann.de/de/service-und-hilfe/teppichreiniger-verleih an. Das Teppichreinigungsgerät kann kostenlos gemietet werden, wenn das entsprechende Reinigungskonzentrat dazu gekauft wird. So rasch gehören Flecken der Vergangenheit an.

 

 

Teppichreinigungsmaschine ausleihen: Die Vorteile und Nachteile

Vorteile einer Teppichreinigungsmaschine beim ausleihen:

  • Test von verschiedenen Modellen möglich
  • Kein Neukauf erforderlich
  • Rascher Wechsel der Maschine
  • Spart Geld und Kauf von Zubehör
  • Keine Wartungskosten

 

Nachteile einer Teppichreinigungsmaschine beim ausleihen:

  • Regelmäßige Kosten können den Anschaffungspreis übersteigen
  • Zusatzkosten können anfallen
  • Maschine ist fremdes Eigentum

 

 

Teppichreinigungsgerät kaufen: Die Vorteile und Nachteile

Vorteile beim Kauf eines Teppichreinigungsgerätes:

  • Ausschließlich der Anschaffungspreis wird bezahlt
  • Keine zusätzlichen Kosten
  • Maschine ist Eigentum des Verbrauchers

 

Nachteile beim Kauf eines Teppichreinigungsgerätes:

  • Hoher Preis ist auf einmal fällig
  • Wartungskosten trägt der Käufer selbst
  • Innovationen sind weniger rasch umsetzbar

 

Fazit zum Teppichreinigungsgerät

Ein Teppichreinigungsgerät ist vor allem in Haushalten mit vielen Teppichen und Polstern eine wahre Bereicherung. Eine Reinigung in regelmäßigen Abständen sowie die Entfernung hartnäckiger Flecken ist mit so einem Gerät im Handumdrehen möglich.
Mit so einem Modell spart der Verbraucher, wie der Teppichreinigungsgerät Test zeigt die Kosten für eine professionelle Teppichreinigung. Ganz gleich, ob für den persönlichen privaten Gebrauch oder ob für den industriellen Einsatz, so ein Gerät zur Teppichreinigung ist in jedem Fall eine Bereicherung und absolut einen Kauf wert.

 

FAQs – Häufig gestellte Fragen über ein Teppichreinigungsgerät

FAQs – Häufig gestellte Fragen über ein Teppichreinigungsgerät

 

Gibt es Alternativen zum Teppichreinigungsgerät?

Ein herkömmlicher Teppichreiniger, der im Handel erhältlich ist, ist eine Alternative zu einem Teppichreinigungsgerät. Mit einem Reinigungsshampoo oder einem Reinigungspulver für den Teppich kann man versuchen Flecken und andere Verschmutzungen aus dem Teppich herauszubekommen.

 

Teppichshampoo oder Teppichreinigungspulver werden auf dem Teppich auf der betroffenen Stelle aufgetragen und mit der Hand fest eingerieben. Anschließend wird alles mit einem herkömmlichen Staubsauger abgesaugt. Ebenfalls Waschmittel beziehungsweise Waschpulver können eine Alternative darstellen. Allerdings gilt dabei zu beachten, dass es im Vergleich zu einem Teppichreinigungsgerät keine wirkliche effektive Alternative gibt, die hartnäckige Flecken zuverlässig und dauerhaft beseitigt.

 

Welche Hersteller bieten diese Geräte an?

Der Entwickler der Reinigungsmaschine für Teppiche ist die Firma Kärcher. Sie hat als erstes von allen Hersteller dieses Gerät auf dem Markt gebracht und bietet besonders hochwertige Modelle mit langer Lebensdauer an. Weitere renommierte Hersteller, die solche Geräte verkaufen, sind unter anderem.

 

  • Kärcher
  • Vorwerk
  • Bissell
  • Thomas
  • Bosch
  • Tennant,
  • Cleanfix
  • Clean Maxx.
Alle Hersteller haben robuste und qualitativ hochwertige Geräte entwickelt.

 

Welche Flächen kann man mit einem Teppichreinigungsgerät reinigen?

Mit so einem nützlichen Haushaltsgerät in kleiner Größe ist es möglich Flächen von etwa 50–60 Quadratmeter zu reinigen. Ist das Kabel lang genug, ist ein großer Radius und somit eine zügige Reinigung möglich. Größere Geräte für den industriellen Gebrauch verfügen über einen größeren Tank und ein noch längeres Kabel und bewältigen dementsprechend auch größere Flächen.

 

Wie laut ist ein Teppichreinigungsgerät?

Die praktischen Geräte sind in der Regel lauter als herkömmliche Staubsauger, da die Modelle keine gute Dämmung besitzen. Die Hersteller haben sich mehr auf die Robustheit der Geräte konzentriert, da diese ja nicht so oft, wie ein normaler Staubsauger zum Einsatz kommen und deshalb die Lautstärke nicht so wichtig erschien. Die Lautstärke ist trotzdem gut zu ertragen, wenn man auf einen nächtlichen Einsatz verzichtet, um nicht schlafende Familienmitglieder zu wecken.

 

Wie lange halten die Geräte?

Aufgrund der robusten Bauart der Hersteller halten die Geräte bei regelmäßiger Pflege und guter Wartung sehr lange. Im Idealfall hält so ein Modell bei nicht täglichem Gebrauch mehrere Jahre.

 

Muss so ein Gerät immer teuer sein?

Der Preis einer Teppichreinigungsmaschine hängt von einigen Faktoren ab, wie unter anderem den Ausstattungsmerkmalen und den Zusatzfunktionen. Herkömmliche Staubsauger sind bereits ab circa fünfzig Euro erhältlich. Nass-Trockensauger gibt es ab circa 180 Euro zu kaufen. Große und leistungsstarke Maschinen zur Reinigung von Teppichen erfordern eine Investition von etwa 300 Euro aufwärts. Nach oben hin gibt es keine Preisgrenze.

 

Welche Reinigungsmittel kommen in einem Teppichreinigungsgerät zur Anwendung?

Abhängig vom jeweiligen Modell, der Marke und vom Hersteller, gibt es speziell für jedes Gerät vom Hersteller entwickelte und empfohlene Reinigungsmittel. Solche Reiniger werden oftmals als Kartuschen oder in Tabform angeboten. Diese muss der Verbraucher einfach nur austauschen. Es ist auch möglich einen Flüssigreiniger zu verwenden, wenn man sich exakt an die Dosierungsanweisungen hält. Auf Billigreiniger sollte man in jedem Fall verzichten, um die Reinigungsleistung zu erhöhen.

 

Kann ich die Teppichreinigungsmaschine reinigen?

Damit das Gerät zur Teppichreinigung eine längere Lebensdauer verspricht, kann es von Innen und von Außen gereinigt werden. Zum Teil ist dies sogar erforderlich, damit das Gerät seine Leistung behält. In der Gebrauchsanweisung stehen genauere Informationen zur Reinigung und ob ein Auseinanderbau erforderlich ist.

 

Lohnt sich der Kauf von einem gebrauchten Gerät?

Das kommt ganz darauf an, wofür und wie oft die Maschine zur Teppichreinigung verwendet wird.. Wird das Gerät ausschließlich für den Alltag zu Hause benötigt, kann ein gebrauchtes Gerät gekauft werden oder alternativ auch gemietet werden. Es empfiehlt sich vor einem Kauf eine Garantie auszuhandeln, falls keine vorhanden ist.

 

 

Tipps zur Produktpflege eines Teppichreinigungsgerätes

Tipps zur Produktpflege eines TeppichreinigungsgerätesWelche Reinigungsmittel dürfen verwendet werden?

Wie der Teppichreinigungsgerät Test zeigt, gibt es nicht wirklich das beste Teppichreinigungsmittel, da es verschiedenste Böden gibt. Jeder Boden muss auf eine ganz bestimmte Art mit dem entsprechenden Reinigungsmittel behandelt werden. Teppichreinigungsgeräte können mit diversen Reinigungsmitteln verwendet werden.

 

Was muss bei der Reinigung und Wartung einer Teppichreinigungsmaschine beachtet werden?

Eine Teppichreinigungsmaschine muss in regelmäßigen Abständen gereinigt und gewartet werden, um die Lebensdauer zu erhöhen. Wichtig ist es dabei alle möglichen Teile zu entfernen und diese unter klarem Wasser gründlich zu spülen.
Anschließend müssen die Teile gut trocknen. Bei der Reinigung dürfen Schläuche und Behälter nicht vergessen werden. Ebenfalls das Saugventil muss gut durchgespült werden, um Verstopfungen zu vermeiden. Ausschließlich bei einer regelmäßigen Reinigung und Wartung des Gerät erfüllt dies seine volle Leistung. Wird das Gerät zur Reinigung von Teppichen nur selten verwendet, sollte trotzdem jedes halbe Jahr eine Reinigung und Wartung erfolgen.